Picoway Zoom 532 und 1064, 730 / XmyInk

Tattooentfernung bei mySkin mit Pico-Laser: XmyInk

Nicht nur die Zeiten ändern sich, sondern auch der persönliche Geschmack im Hinblick auf die eigenen Tattoos. Was vor einigen Jahren noch als schön oder als Ausdruck der persönlichen Einstellung galt, ist heute nur noch ein lästiger Makel. Gestochene Erinnerungen an den Ex-Partner, unansehnliche Jugendsünden oder einfach Tattoos, die mittlerweile aus der Mode gekommen sind. All diese und viele weitere Tätowierungen lassen sich mit dem Pico Laser dauerhaft und vor allem frei von Narben entfernen.

Mithilfe des Picoway® Lasers können wir Ihre ungeliebten Tattoos einfach ausradieren. Denn die Laserbehandlung gilt bereits seit vielen Jahren als bewährte Methode zur Entfernung von Tattoos – ohne dabei die Haut zu schädigen.

Sie sind interessiert an einer Tattooentfernung bei mySkin mit dem Pico Laser? Dann sollten Sie noch heute einen Termin bei unseren Laserexperten vereinbaren.

Mit dem Pico Laser können wir:

1. Tattoos entfernen
2. Cover- Ups vorbereiten
3. Permanent Make-up und Microblading entfernen

Elephant tattoo before treatment
Elephant tattoo after first treatment
Elephant tattoo after second treatment

 

Entfernung der Schattierung in nur zwei Sitzungen mit dem Picoway laser.

FAQs zur Tattooentfernung bei mySkin mit dem Pico Laser

Der Picoway® Laser, den wir bei mySkin verwenden, gehört zur neusten Generation der Laser. Durch eine einzigartige Technologie werden die Farbpigmente der Tattoos auf schmerzfreie und nachhaltige Weise zersprengt. Unter Einsatz einer lokalen Betäubungscreme kann die Laserbehandlung noch schmerzfreier gestaltet werden. Darüber hinaus kommt während der Behandlung mit dem Pico Laser ein spezielles Kühlsystem zum Einsatz, so dass die Entfernung der Tattoos noch angenehmer wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grundsätzlich richten sich die Preise der Tattooentfernung nach der Größe der Tätowierung. Diese wiederum wird anhand der Größe einer Visitenkarte berechnet. Dementsprechend sollten Sie die folgenden Kosten für eine Entfernung von Tattoos mit dem Pico Laser einkalkulieren:

Tattoo-Entfernung mit Picoway® Laser
Tätowierung, Größe einer Visitenkarte (< 46 cm2)p.S.150,-
Tattoo, Größe von zwei Visitenkarten (47 bis 92 cm2)p.S.300,-
Tattoo, Größe von drei Visitenkarten (93 bis 138 cm2)p.S.450,-
Tätowierung, Größe von vier Visitenkarten (139 bis 184 cm2)p.S.600,-
Permanent Make up/ Microblading Entfernungp.S.min 150,-

Auch in Bezug auf eine mögliche Narbenbildung gehört der Pico Laser zu den besten Methoden, die derzeit auf dem Markt angeboten werden. Während der Behandlung durchdringt der Laser die oberste Hautschicht und zersprengt die Farbpigmente. Allerdings kann es je nach Tattoofarbe und Farbpartikelzusammensetzung zu einer Bildung von Blasen kommen. Damit sich aus diesen im späteren Heilungsprozess keine Narben bilden, ist eine individuelle Nachbehandlung erforderlich. Aufgrund der einzigartigen Technologie kommt der Picoway® Laser Resolve unter anderem auch zur Behandlung von Aknenarben und Falten zum Einsatz.

Die Anzahl der Sitzungen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Oftmals wurden die Tattoofarben in die tieferen Hautschichten gestochen, sodass mehrere Sitzungen notwendig sind, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Aufgrund unserer Erfahrungen mit dem Pico Laser werden von den meisten Kunden 8 bis 12 Sitzungen benötigt, um das ungeliebte Tattoo zu entfernen.

Auch sollten Sie stets berücksichtigen, dass selbst die Art des Tattoos einen Einfluss auf die Anzahl der Behandlungen hat. Bunte oder auch sehr dicht gestochene Tattoos sind oftmals schwieriger zu entfernen als einfache schwarze Tätowierungen. Und natürlich darf auch das Alter der Körperkunst nicht vergessen werden. Neue oder jüngere Tattoos lassen sich schneller und vor allem auch einfacher mit dem Pico Laser entfernen.

Aber auch Faktoren wie Lokalisation der Tätowierungen und der eigene Stoffwechsel können die Behandlungen beeinflussen und auf diese Weise dazu beitragen, dass mehr oder weniger Sitzungen benötigt werden. Abschließend kann jedoch gesagt werden, dass der überwiegende Großteil unserer Kunden mit dem Picoway® Laser weniger Behandlungen zur Entfernung von Tattoos benötigt.

small tattoo before treatment small tattoo after treatment

Tattooentfernung nach einer Sitzung mit dem Pico Laser

Sollte das langersehnte Tattoo nicht den Wünschen und Vorstellungen entsprechen, kann auch in diesem Fall der Pico Laser weiterhelfen. Denn natürlich lassen sich auch frisch gestochene Tätowierung mittels Laserbehandlung entfernen. Der große Vorteil: Die Behandlung ist schneller und oftmals einfacher als bei älteren Tattoos. Damit die Haut nach der Tätowierung aber nicht zusätzlich belastet wird, empfehlen wir eine Wartezeit von 8 bis 12 Wochen. Anschließend können wir direkt mit der Laserbehandlung zur Entfernung des Tattoos beginnen.

Aufgrund einer neuartigen Technologie, mit der unser Picoway® Laser ausgestattet ist, lassen sich alle Tattoofarben mit dem Laser behandeln. Selbst Tattoos, die bereits im Vorfeld mit anderen Lasern erfolglos behandelt wurden, können zufriedenstellend mit unserer Laserbehandlung entfernt werden. Grund dafür sind die drei Wellengänge, mit denen unsere Laser Tattooentfernung erfolgt. Ferner verwenden wir für die Tattooentfernung auch spezielle Handstücke - beispielsweise 730 nm, mit dem sich vor allem hellblaue und hellgrüne Tattoos sehr gut entfernen lassen.

Trotz dieser zahlreichen Vorteile, die der Picoway® Laser mit sich bringt, lassen sich dennoch nicht immer alle Tätowierung vollständig entfernen. Verschiedene Faktoren sind oftmals unklar, sodass wir auf diese keinen Einfluss nehmen können. So beispielsweise, ob und welche Farbgemische der Tattoofarbe beigemengt wurden oder welche Nadelstärke für das Tätowieren verwendet bzw. wie tief in die Haut gestochen wurde.

Darüber hinaus kommt es leider nicht selten vor, dass sich in den Farbpigmenten der Tattoofarben ein hoher Eisengehalt finden lässt. Ist dies der Fall, kann sich durch die Laserbehandlung das Tattoo verdunkeln oder es kommt zu Farbumschlägen. Dementsprechend ist es nicht immer möglich, ein Tattoo vollständig zu entfernen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erfahrungsgemäß hat sich ein Behandlungsintervall von 6 bis 8 Wochen bewährt. Diese Zeitspanne wird vom Organismus benötigt, um alle Partikel der Tattoofarben abzubauen. Dementsprechend raten wir Ihnen in unserer Laserklinik von wöchentlichen Behandlungen ab. Denn diese würden den Prozess nicht beschleunigen, sondern vielmehr Ihrer Haut schaden. Denn auch unsere Haut benötigt stets eine gewisse Zeit, um sich nach einer Laserbehandlung zu erholen.

Wichtig ist vor allem, dass Sie die Bereiche, die mit dem Picoway Laser behandelt wurden, vor der Sonne schützen. Tragen Sie stets Sonnencreme (SPF 50) auf und decken Sie den behandelten Bereich bei starker UV-Strahlung ab.

Direkt nach der Behandlung sollten Sie die Areale kühlen und für 7 bis 10 Tage ein Panthenol-haltiges Spray auf die behandelte Stelle auftragen. Sollten Sie nach der Laserbehandlung eine Bildung von Blasen beobachten, dürfen Sie diese nicht aufkratzen oder anderweitig entfernen. Auch Reibungen an der gelaserten Stelle sollten Sie vermeiden. Halten Sie sich an unsere Empfehlungen zur Nachbehandlung.

Wie gewohnt, können Sie nach der Behandlung mit dem Pico Laser duschen. Ferner empfehlen wir Ihnen ausreichend zu trinken, um den Abtransport der Farbpigmente aus Ihrem Körper zu unterstützen.

 

tattoo before laser treatment tattoo after laser treatment

 

Vor der Behandlung und direkt nach der Behandlung: Der Laser wirkt spezifisch und hinterlässt eine intakte Haut

Natürlich können Sie auch im Sommer Ihre Tattoos mittels Pico Laser entfernen lassen. Allerdings darf Ihre Haut für die Behandlung nicht allzu stark gebräunt sein. Achten Sie bereits vor der Laserbehandlung darauf, den Bereich kontinuierlich mit Sonnencreme (SPF 50) zu schützen. Eine bereits begonnene Behandlung zur Tattooentfernung sollte im Sommer nicht unterbrochen werden, um die Behandlung an sich nicht in die Länge zu ziehen.

Sie haben weitere Fragen zum Pico Laser oder der Tattooentfernung? Vielleicht möchten Sie aber auch wissen, was wir Ihnen in unserer Laserklinik noch für Leistungen anbieten? Sie können uns jederzeit per E-Mail oder WhatsApp kontaktieren. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, einen kostenlosen Beratungstermin zu vereinbaren. In diesem können wir ganz unverbindlich Ihre Anliegen besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!