
Eingerissene Ohrläppchen
Zu schwere Ohrringe oder versehentliches Hängenbleiben des Ohrschmucks können im schlimmsten Fall zum Einreißen des Gewebes führen. Dies passiert vor allem, wenn die Ohrlöcher zu tief gestochen wurden oder das Gewebe altersbedingt geschwächt ist.
Unter örtlicher Betäubung können wir eingerissene oder durchgerissene Ohrläppchen mit einer feinen Naht wieder verschließen. Dabei können die Ohrläppchen auch wieder in ihre ursprüngliche Form gebracht werden. Nach etwa 10 Tagen werden die Fäden entfernt. Bereits nach 8 bis 12 Wochen können Sie sich neue Ohrlöcher stechen lassen und wieder Ihren gewohnten Ohrschmuck tragen.
Die Behandlung eingerissener Ohrläppchen ist Perfekt für:
Schöne Ohrläppchenform
Im Rahmen einer Korrektur können wir nicht nur eingerissene Ohrlöcher wieder zunähen, sondern auch Ihre Ohrläppchen wieder in ihre ursprüngliche Form bringen. Bei Bedarf kann der Eingriff mit einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure kombiniert werden – für besonders individuelle und schöne Ergebnisse.
Häufigste Symptome:
Schlaffe Ohrläppchen
Mit zunehmendem Alter verlieren auch unsere Ohrläppchen an Spannkraft und Volumen – sie werden kleiner, schlaffer und faltiger. Durch gezielte Unterspritzung mit Hyaluronsäure kann das verlorene Volumen wieder aufgebaut werden. So sehen Ihre Ohrläppchen sofort wieder straff und schön geformt aus. Auch Ihre Ohrringe kommen durch diesen kleinen Eingriff wieder optimal zur Geltung.
Eingerissene Ohrläppchen
Zu tief gestochene Ohrlöcher oder eine Schwächung des Gewebes können dazu führen, dass Ohrlöcher einreißen oder im schlimmsten Fall sogar reißen. Schon ein versehentliches Hängenbleiben der Ohrringe im Lieblingspullover kann dazu führen. In unserer mySkin Mallorca Klinik beheben wir solche Unfälle schnell und unkompliziert mit einer ambulanten Ohrläppchenkorrektur.