Hautwucherungen
Was tun bei Hautwucherungen?
Grundsätzlich sollten Hautwucherungen fachkundig durch den Hautarzt begutachtet und diagnostiziert werden > Haut-Check. Stellt der Dermatologe eine suspekte Hautveränderung fest, wird er eine feingewebliche Untersuchung veranlassen.
Gutartige Hautveränderungen können aus jeder Struktur der Haut und der Unterhaut entstehen. So gehen sie z.B. von Gefäßen, Pigmentzellen, Talg- und Schweißdrüsen oder vom Fett- und Bindegewebe aus. Handelt es sich um gutartige Hautwucherungen, die den Betroffenen aus ästhetischen oder funktionelle Gründen stören, lassen sie sich auf chirurgischem Weg oder mittels Laserchirurgie entfernen.
Folgende gutartige Hautveränderungen können mittels Laser behandelt werden:
Viruswarzen wie z.B.
• Dellwarzen
• Genitalwarzen
• Dornwarzen
Nicht ansteckende Warzen wie z.B.
• Fibrome (Stielwarzen)
• Alterswarzen
Weitere gutartige Neubildungen sind z.B. weiche Muttermale (dermale Nävi).