Rosacea (Couperose)
Couperose (Rosacea)
Rosacea bedeutet übersetzt so viel wie „Rosenblütchen“ und ist v.a. bei Hellhäutigen weit verbreitet. Neben der schubweise auftretenden Gesichtsrötung kommt es zur Erweiterung der Blutgefäße, welche die Haut rot „aufblühen“ lässt. Es handelt sich um eine harmlose Erkrankung, jedoch führt sie oft bei Betroffenen durch ihre Offensichtlichkeit zu einen erheblichen psychischen Druck.
Neben einer gewissen erblichen Veranlagung ist eine abnormale Reaktion der die Gesichtshaut versorgenden Gefäße (sog. Mikrozirkulationsstörung) entscheidend. Regelmäßiger Alkoholkonsum kann Rosacea-Schübe auslösen, jedoch sind nicht im Umkehrschluss Rosacea-Patienten Alkoholiker. Auslösende Faktoren: Stress- und Konfliktsituationen, Sonne, Hitze oder Kälte, sehr heiße oder scharf gewürzte Speisen und Alkohol wirken gefäßerweiternd und hautreizend. Diese sind individuell sehr unterschiedlich und sollten im Einzelfall identifiziert werden.
Die Behandlung der Rosacea ist – sofern umfassend und individuell ausgelegt – sehr aussichtsreich. Wichtig ist neben der medizinischen auch die kosmetische Betreuung sowie konsequenter Sonnenschutz.